Homosexuelle Anwälte mussten sich früher oft verstecken, ihre sexuelle Orientierung sollte im Kanzleialltag „Privatsache“ bleiben. Heute leben sie offener, vernetzen sich in LGBT+-Gruppen und kämpfen um Gleichstellung.
Quelle: Legal Tribune Online
Homosexuelle Anwälte mussten sich früher oft verstecken, ihre sexuelle Orientierung sollte im Kanzleialltag „Privatsache“ bleiben. Heute leben sie offener, vernetzen sich in LGBT+-Gruppen und kämpfen um Gleichstellung.
Quelle: Legal Tribune Online
Vor einigen Jahrzehnten war Homosexualität noch ein Grund, Bewerbern die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft zu versagen. Heute buhlen Kanzleien gezielt um Juristen aus der LGBT-Community – auch aus wirtschaftlichem Interesse. Ein kleiner Blick auf einen großen Wandel.
Quelle: Legal Tribune Online
Im Interview erklärt Stuart Cameron u. a., warum ein Netzwerk für LGBT Anwälte, Richter und Jurastudenten wichtig ist.
Quelle: queer.de
Quelle: Süddeutsche Zeitung
For lawyers building a case against a colonial-era law, known as Section 377, that criminalizes sex between men in India, the ruling was welcome news. And it has renewed some hope for the repeal of other repressive laws, including one requiring the “registration and control of eunuchs” and marital rape exceptions in the Indian Penal Code.
Quelle: New York Times
Der Frankfurter Wolfgang Lauinger saß in den 50er Jahren als Homosexueller im Gefängnis, doch das Entschädigungsgesetz gilt nicht für ihn.
Quelle: Frankfurter Rundschau
Neueste Kommentare