Who is the real

Role Model?

Sebastian Thiele

Role Model

Schon während seines Jurastudiums engagierte sich der gebürtige Leipziger ehrenamtlich für die queere Community in Ostdeutschland. Zunächst als Leiter einer queeren Jugendgruppe, später als Vorstand der Rosalinde Leipzig. In der Organisation des CSD Leipzig fand Sebastian jedoch eine besondere Leidenschaft und gestaltet diesen seit 12 Jahren in leitender Funktion mit. Hauptberuflich arbeitet der Verwaltungsrechtler in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts, bildet Referendar:innen aus, ist Prüfer im zweiten Staatsexamen und ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht.

Malte Stübinger

Role Model

Dr. Malte Stübinger ist General Counsel, Germany, bei dem internationalen Prozessfinanzierungsunternehmen Deminor Litigation Funding und verantwortet die Geschäftsentwicklung in der DACH-Region und in Skandinavien. Parallel ist er Leiter der Praxisgruppe "Collective Consumer Claims". Malte setzt sich seit Beginn seiner juristischen Karriere für die Rechte von marginalisierten Minderheiten, insbesondere der LGBTQ-Community, ein, mit einem besonderen Fokus auf Repräsentanz und Chancengleichheit in der Rechtsbranche. In seiner früheren Kanzlei war er maßgeblich am Aufbau der DEI-Strukturen in Deutschland beteiligt und hat diese nach innen und außen aktiv mit Leben gefüllt - um so mehr macht ihm Sorge, nun zu sehen, wie willfährig und ohne jeden Widerstand viele Kanzleien diese Initiativen nun auf Druck der US-Administration wieder einstampfen. Auf Panels, in Podcasts oder als Keynote Speaker nimmt Malte kein Blatt vor den Mund, spricht Diskriminierung und Probleme offen an und versucht dennoch, eine optimistische Perspektive aufzuzeigen. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter; Maltes Mann und er waren 2019 das erste schwule Paar in Hamburg, das über den regulären Adoptionsweg zu Eltern wurde.

Niko Härting

Role Model

Prof. Niko Härting studierte an der Freien Universität Berlin, 1996 gründete er HÄRTING Rechtsanwälte. Er ist Vorstandsmitglied, Vielfaltsbeauftragter und u.a. Mitglied im Informationsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins, ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften IT- und IP-Rechtsberater sowie Kommunikation&Recht, Mitglied der Schriftleitung von Computer und Recht sowie Herausgeber der Zeitschrift PinG – Privacy in Germany. Seit 2012 ist er Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, an der er seit 1991 Lehrbeauftragter ist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen (u.a. Internetrecht, 8. Auflage 2025 und Datenschutz-Grundverordnung, 1. Auflage 2016).