ALICE – “Gesicht zeigen” Liste
Präsentiert von der UHLALA Group
Präsentiert von der UHLALA Group
40 LGBT+ Jurist:innen zeigen öffentlichkeitswirksam Gesicht. Sie beweisen, dass
man auch und gerade als geoutete:r Jurist:in in Deutschland beruflich Erfolg haben kann. Hinter der Aktion verbirgt sich kein Ranking. Vielmehr möchte sie erreichen, dass sich mehr LGBT+ Jurist:innen als bisher am Arbeitsplatz öffnen und sich nicht länger verstecken müssen. Anderen Jurist:innen, besonders Studierenden, Referendar:innen und Berufseinsteiger:innen, will die Aktion ermutigen und Vorbilder an die Hand geben.
Die Liste wurde in alphabetischer Reihenfolge beginnend mit dem Vornamen erstellt.
Du möchtest Gesicht zeigen und beweisen, dass man als LGBT+ Person in Deutschland erfolgreich juristisch tätig sein kann oder kennst jemanden der gern dabei sein würde? Dann nominiere dich oder eine andere Person für unsere Liste.
Ich bin Rechtsanwältin im Bereich Corporate/M&A mit Fokus auf die Versicherungsindustrie sowie der Digitalisierung der Finanzbranche.
Als Rechtsanwalt betreue ich Mandanten im Immobilienrecht und bin Geschäftsführer des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. Außerdem halte ich regelmäßig Vorträge zu immobilienrechtlichen Themen und organisiere jährlich einen Immobilientag. Redner des Immobilientages waren u.a. Edmund Stoiber, Wolfgang Bosbach, Christian Lindner, Günther Oettinger, Gregor Gysi, Hans-Dietrich Genscher, Christian Wulff, Klaus Kinkel, Sigmar Gabriel, Friedrich Merz.
Ich bin für die Bearbeitung von Verträgen, Genehmigungen und Streitigkeiten zu Grundstücks- und Projektentwicklungen sowie Immobilientransaktionen zuständig. Seit 1991 bin ich bei der Sozietät als Rechtsanwalt in Berlin, Dresden und nunmehr Frankfurt am Main tätig, seit 2011 auch als Notar. Außerdem setze ich mich im Global Diversity & Inclusion Committee von Hogan Lovells dafür ein, LGBT+-Kollegen und deren sonstigen Kollegen ein gegenseitig respektvolles, offenes und zwangloses Arbeitsleben innerhalb des Teams zu ermöglichen.
Ich bin Associate bei White & Case in Berlin im Bereich Öffentliches Recht. Außerdem bin ich Associate Chair des kanzleiinternen LGBT+ Netzwerkes “Spectrum” und Mitglied im LGBTI Law Committee der International Bar Association.
Ich bin nun, nach erfolgreicher Zeit als Managment Consultant, als Mitarbeiter im Öffentlichen Recht bei Hengeler Mueller tätig.
Ich bin spezialisiert auf die Beratung inländischer und ausländischer Unternehmen bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, einschließlich Private Equity/Venture Capital Transaktionen.
Außerdem berate ich bei der Gestaltung gesellschaftsrechtlicher Strukturen von Kapital- und Personengesellschaften und bin Mitglied des Africa-Desk im Hamburger DLA Piper Büro.
Meine Zuständigkeiten sind u.a. Zulassungen zur Rechtsanwaltschaft, die anwaltsorientierte Juristenausbildung im Bezirk, die Berufsaufsicht im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention, das Fortbildungsangebot der RAK, die Beratung der Mitglieder zu berufsrechtlichen Fragestellungen etc.
Ich bin ebenfalls ausgebildeter Mediator und Mediator in Strafsachen.
Ich bin bei der Allianz Versicherungs- AG Referent im Dienstleister-Management.
Zu meinen Aufgaben zählen die Planung, Organisation und Steuerung des Einsatzes Externer Dienstleister, die Verhandlung und Erstellung von Verträgen und Controlling.
Meine Aufgabenbereiche sind: internationale Vertragserarbeitung, -Überarbeitung und -Verhandlung im IT- und Datenschutzrecht auf B2B Basis. Ebenfalls übernehme ich die Beratung der Geschäftsleitung und interne Unterstützung anderer interner Abteilungen.
Ich bin Mitgründer von Greenfort und Partner im Bereich M&A/Corporate/Compliance/Dispute Resolution.
Seit 2001 bin ich Partner bei Hengeler Mueller. Ich berate Unternehmen, Finanzinvestoren und Banken zu allen Fragen der Finanzierung, insbesondere Bilanz-, Akquisitions-, Projekt- und Konzernfinanzierung. Außerdem bin ich Sponsor und Mitglied des Hengeler Mueller LGBT & Friends Netzwerks: HM Pride.
Ich berate Mandanten überwiegend bei internationalen aber auch bei nationalen Unternehmenstransaktion und bei allen Themen, die damit im Zusammenhang stehen (Umstrukturierungen, Kapitalerhöhungen, Carve-outs, Minderheitsbeteiligungen, Management-Beteiligungsprogrammen und Gesellschafterangelegenheiten).
Außerdem berate ich regelmäßig gemeinnützige Organisationen auf pro bono Basis.
Ich bin Mitglied des Associate Committee und des Pro Bono Committee von Gibson Dunn. Außerdem bin ich Mitglied der Praxisgruppen Mergers and Acquisitions, Private Equity sowie Artificial Intelligence and Automated Systems der Kanzlei.
Als Leiter der Zentralabteilung der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen bin ich für das Verwaltungsmanagement, alle Personal- und Rechtsfragen, insbesondere auch für Einstellungsverfahren zuständig. Die größte Zeit meines Berufslebens war ich allerdings Richter am Verwaltungsgericht, zuletzt angeordnet an das Bundesverfassungsgericht. Von 2012 bis 2016 war ich außerdem Landesvorsitzender der Berliner SPD.
Ich bin Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins im Bereich Litigation/White Collar. Mein Schwerpunkt ist die Beratung zu wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen, unternehmensinternen Untersuchungen sowie Compliance. Zudem bin ich Local Leader der LGBTQ Lawyers Group, in der sich LGBTQ Anwält*innen und Allies lokal und global vernetzen und gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren – auch gemeinsam mit anderen Kanzlei- und Unternehmensnetzwerken.
Seit 2015 bin ich Richterin im Landgerichtsbezirk Köln und seit Dezember 2016 am Landgericht Köln in einer großen Strafkammer tätig, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende. Ich bin zuständig für allgemeine Strafsachen und Jugendstrafsachen in erster Instanz am Landgericht. Zugleich bin ich seit 2019 (derzeit leider als einzige Frau) Mitglied des Präsidiums des Landgerichts Köln. Zuvor habe ich während meiner Promotion von 2013 bis 2015 als Rechtsanwältin in einer mittelständischen Kanzlei in Bielefeld gearbeitet.
Ich bin seit 1995 am Sozialgericht Berlin tätig.
Eingestellt noch als Richter am Sozialgericht, seit meinem outing und anschließender Transition seit 2015 als Richterin am Sozialgericht.
Überdies betreibe ich eine ehrenamtliche Sozialrechtsberatung in Potsdam.
Ich bin Leitung des Gemeindeamtes und Aufsicht über den inneren Dienst. Unter anderem bin ich zuständig für Bau- und Raumordnungsrecht, Dienstrecht und Wahlrecht.
Ich bin Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände, ULA-United Leaders Association. Zugleich bin ich seit 2015 Präsident des Europäischen Führungskräfteverbandes CEC- European Managers, Brüssel.
Ich bin Associate im Litigation & Trial Department, also klassischer Prozessanwalt, und mit großer Leidenschaft dabei. Seit Beginn meiner Karriere engagiere ich mich zudem innerhalb und außerhalb der Kanzlei zu Diversity-Themen. Wir haben in der Jurist_innenwelt in den vergangenen Jahren schon viel erreicht, aber fortwährende Visibilität ist unglaublich wichtig, um hier nicht stehen zu bleiben.
Ich bin Rechtsanwalt und Partner bei GSK STOCKMANN und im Bereich Projects & Public Sector tätig. 2001 bin ich in die Kanzlei gekommen und seit 2007 Equity Partner. 2008 bis 2014 war ich deutschlandweit gemeinsam mit einer weiteren Partnerin für HR zuständig. Von 2004 bis 2018 war ich Sprecher des Bereichs Projects & Public Sector im Management Board der Kanzlei.
Aus unserem Engagement auf der Sticks&Stones und ALICE heraus ist die Idee des LGBT+ Legal Network Germany entstanden, welches ich zusammen mit einigen Kollegen anderer Kanzleien ins Leben gerufen habe. In dem Rahmen wurde 2018 in der Kanzlei eine Veranstaltung zum Thema LGBT+ Rechte in Deutschland und international veranstaltet.
In meinem Berufsleben habe ich mit Offenheit und “Gesicht zeigen” nur positive Erfahrungen gemacht und möchte jeden dazu ermutigen: Be yourself – it’s the only way!
Ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht und Wirtschaftsmediator. Ich begleite bei Vertragsgestaltung und Projektdurchführung im Bau- und Immobilienbereich und bin in diesen Bereichen auch als Mediator und Schiedsrichter sowie als Parteivertreter vor staatlichen Gerichten tätig. Zudem bin ich Initiator, Gründer und Mitglied im Vorstand des MK BauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. sowie des Vereins zur Zertifizierung partnerschaftlichen Verhaltens am Bau e.V.. In diesen Organisationen engagiere ich mich für die Konfliktprävention und die Professionalisierung des Konfliktmanagements bei der Entwicklung und Durchführung von Bau- und Immobilienprojekten.
Seit 2015 bin ich als Rechtsanwältin im Bereich Corporate Finance im Frankfurter Büro von Latham & Watkins tätig und berate deutsche und internationale Banken, Finanzinstitute, Private Equity-Fonds und Unternehmen im Rahmen von nationalen und grenzüberschreitenden Finanzierungstransaktionen, unter anderem bei Akquisitionsfinanzierungen, Refinanzierungen, allgemeinen Unternehmenskrediten (einschließlich Schuldscheinen) und Restrukturierungen. Sowohl 2019 als auch 2020 wurde ich als “Notable Practitioner” für Bank- und Finanzrecht sowie Restrukturierung von der IFLR1000 ausgezeichnet. Weiterhin bin ich Mitglied des globalen Diversity Leadership Committees bei Latham & Watkins und leite zusammen mit Jonas Menne die Frankfurter LGBTQ Lawyers Group.
Ich bin Senior Associate in der internationalen Wirtschaftskanzlei Herbert Smith Freehills LLP im Bereich Banking & Finance.
Ich bin zuständig für die Prozessführung in den Bereichen Commercial, Gesellschaftsrecht, Bankrecht. Ebenso leite ich die CSR/Diversity, bin Chair des LGBTI Committee der International Bar Association und bin Beirat der PrOut@Work Stiftung.
Nach Tätigkeiten in der Anwaltschaft und im Versicherungsbereich unterstütze ich nun die Justiziarin in allen rechtlichen Angelegenheiten der Stadt Wedel.Im Justiziariat beraten wir den Bürgermeister und die Verwaltung in allen rechtlichen Belangen, vertreten die Stadt in gerichtlichen Prozessen und sind unter anderem entscheidend an der Fortbildung des Ortsrechts, Verhandlungen über öffentlich-rechtliche Verträge etc. beteiligt.
Seit 2010 bin ich Rechtsanwalt (Fachanwalt für Arbeitsrecht) bei A&V am Standort in Bremen und seit 2014 Partner. Davor war ich fünf Jahre lang als Syndikus in einem Bauarbeitgeberverband in Berlin tätig. In allen Firmen lebte und lebe ich auch offen. Ich berate fast ausschließlich Unternehmen in allen Facetten des Arbeitsrechts, insbesondere auch in kollektivrechtlichen Fragen. Ein besonderer Fokus meiner Beratungstätigkeit liegt im Seearbeitsrecht und in grenzüberschreitenden Projekten, etwa bei M&A-Prozessen oder der Arbeitnehmerentsendung. Daneben berate ich Geschäftsführer und leitende Angestellte in Einzelfällen.
Ebenfalls bin ich als Dozent (Inhouse-Schulungen bei Unternehmen) tätig und publiziere als Mitglied bei EELA (“European Employment Laywers Association”) auch zu europarechtlichen Entscheidungen der nationalen Arbeitsgerichte (Zeitschrift “EELC”). Kanzleiintern bin ich Koordinator der internationalen Aktivitäten der Sozietät (MSI Global Alliance) und verantworte zusammen mit einem anderen Partner die kanzleiinterne Karriereförderung (TAV). Zudem bilde ich auch ständig den juristischen Nachwuchs aus und nehme derzeit u. a. am Mentorenprogramm für Referendare beim HOLG Bremen teil.
Ich bin Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht. Ebenso bin ich Vorsitzender beim Haus & Grund Landstuhl e.V und Lehrbeauftragter LG Kaiserslautern.
Ich bin Arbeitgeberseitiger Gesprächspartner für den Konzernbetriebsrat der Novartisgesellschaften in Deutschland und Berater der Personalabteilungen im Individualarbeitsrecht.
Ich komme mit fast 8 Jahren nationaler und internationaler Unternehmenserfahrung aus einem Dax 30 Unternehmen. Derzeit bin ich als Anwältin mit dem Schwerpunkt auf Arbeitsrecht in der Großkanzlei CMS Hasche Sigle angestellt. Im Schwerpunkt beschäftige ich mich mit grenzüberschreitenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie Restrukturierungen in der Matrix-Struktur von Unternehmen. Auch die strategische HR-Beratung von Vorständen und Arbeitsdirektoren bildet einen großen Teil meiner Tätigkeit.
Ich bin Leiter der Rechtsabteilung der ALBA Group.
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2018 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt über 8.000 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.
Ich bin seit 2018 Rechtsanwalt bei DORNBACH am Standort Mainz und habe mich hier auf das Bau- und Immobilienrecht sowie die Beratung der Kommunalen Wirtschaft spezialisiert. Derzeit absolviere ich meinen Fachanwaltslehrgang zum Bau- und Architektenrecht.
Zu meinen Mandanten zählen neben kommunalen Auftraggebern hauptsächlich Projektentwickler, Wohnungsbauunternehmen und Bauunternehmen, die ich im öffentlichen und privaten Baurecht bzw. im Kommunalrecht berate.
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe engagiere ich mich gemeinsam mit Personal- und Marketingabteilung für eine bewusste Diversity, um ihre Akzeptanz weiter zu stärken. Mit „Gesicht zeigen“ will ich außerdem Kolleginnen und Kollegen dazu ermutigen, selbst Gesicht zu zeigen und zu sich zu stehen.
Ich bin spezialisiert auf globale Strukturierung, Auflegung sowie den Vertrieb von regulierten und unregulierten Investmentfonds im Bereich der alternativen Investments (Immobilien, Private Equity, Debt, Infrastruktur, etc.).
Ich bin Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und arbeite spezialisiert im Recht des Geistigen Eigentums und im Wettbewerbsrecht. Ich berate und vertrete nationale und internationale Mandanten im Bereich des Geistigen Eigentums dabei insbesondere im Markenrecht, zum Designschutz und im Urheberrecht gerichtlich und außergerichtlich und bin darüber hinaus laufend in Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) tätig. Das Referat gewerblicher Rechtsschutz von BRP Renaud und Partner mbB betreut für seine Mandanten mehrere tausend Marken.
Weitere Schwerpunkte sind die Beratung im “Beauty & Health” Bereich, insbesondere im Heilmittelwerberecht, Lebensmittelrecht (einschließlich Nahrungsergänzungsmittel) und Kosmetikrecht.
Ich bin der Konzerndatenschutzbeauftragte der Allianz Gruppe. In dieser Eigenschaft berate ich unseren Vorstand und prüfe auch mit meinem Team weltweit die Einhaltung von Datenschutzvorschriften.
Ich bin Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator sowie Partner der Kanzlei Simmons & Simmons LLP. Ich entwerfe und errichte Compliance-Programme und bin als Ombudsmann für internationale Konzerne tätig. Das Handelsblatt/Best Lawyers empfiehlt mich seit vielen Jahren als einen der besten Rechtsanwälte Deutschlands im Bereich Wirtschaftsstrafrecht. Zudem organisiere ich Diversity Netzwerk-Events und bin Regionalkoordinator des Völklinger Kreises.
Seit September 2019 leite ich das Referat Beamtenversorgung (Bayerischer Versorgungsverband) bei der Bayerischen Versorgungskammer. Mir unterstehen drei Sachgebiete mit insgesamt 45 Mitarbeitern, die u.a. für bayerische Kommunen bis 100.000 Einwohner, die Landkreise und Bezirke die Beamtenversorgung im Umlagesystem sicherstellen. Neben der Umsetzung des Beamtenversorgungsrechts ist als Führungskraft die Personalführung eine wesentliche Aufgabe. Vor meiner Tätigkeit bei der Bayerischen Versorgungskammer habe ich 11 Jahre als Unternehmensberater für betriebliche Altersversorgung erfolgreich die Kunden der PBG-Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbH, Idstein, beraten und in dieser Zeit auch ein Buch zur Betriebsrentenreform veröffentlicht (“Das neue Betriebsrentenrecht”, Nomos, 2018).
Ich leite das arbeitsrechtliche Dezernat unserer neu gegründeten Kanzlei. Als Arbeitsrechtler bin ich naturgemäß in besonderem Maße verantwortlich für sämtliche Personalbelange. Dabei lege ich großen Wert auf Offenheit und Transparenz. Es ist für mich selbstverständlich, dass nur ein offener Umgang mit den vielfältigen Lebensformen unserer Mitarbeiter jeden Einzelnen in die Lage versetzt, sich frei zu entfalten. Für mich ist es daher von großer Wichtigkeit, offen über meine (besondere) Familie zu sprechen.
Mein Tätigkeitsbereich als Referent ist das Kommunalrecht. Hier befasse ich mich insbesondere mit der Kommunalaufsicht und dem Dienst- bzw. Disziplinarrecht.
Ich bin pensionierter Referent für Jugendpolitik und beschäftigte mich mit Grundsatzfragen der Jugendrechtsentwicklung. Ebenfalls war ich zuständig für die allgemeinen Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Berlin und war die Vertretung des Referatsleiters.
Meine Aufgabe beim DAV ist die rechtspolitische Pressearbeit. Vor meinem derzeitigen Job war ich mehrere Jahre für verschiedene queere NGOs tätig, u.a. als Pressesprecherin für den Berliner CSD e.V. Aus der LGBT+ Blase kommend, sehe ich es als besondere Verantwortung an, auch in einem heteronormativ geprägten Arbeitsumfeld sichtbar zu bleiben. Meine Identität als lesbische Frau mag hier zwar nicht mehr Teil meiner Arbeit sein, aber sie ist ein selbstverständlicher Teil von mir. Ich versuche immer, die Person zu sein, die ich als lesbische Jugendliche oder junge Erwachsene gern in meinem Umfeld gesehen hätte.